Home -> Glossar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FEA Finite Elemente Analyse. Durch Unterteilung des zu berechneten Raumes in kleine lineare Bereiche wird ein "Mesh" gebildet, in dem nichtlineare und und komplexe Problemstellungen gelöst werden können. Multilayer Leiterplatte mit mehr als zwei Kupferlagen. Der Multilayer besteht aus beidseitig Kupfer kaschierten Laminaten die getrennt durch Prepregs miteinander verpresst werden. Bei Planartransformatoren werden die Windungen in die Kupferlagen der Multilayer geätzt. Die Wicklung wird dadurch immer gleich ausgeführt. Das Gesamtbauteil erreicht einen hohe Prozesssicherheit. Planar Transformator Flacher Transformator mit guten Hochfreqeunzeigenschaften und demzufolge hoher Leistungsdichte. Planar-Transformatoren können für Sperr- und Flußwandler verwendet werden. Typische Bauhöhen liegen zwischen 7 und 20 mm. Es werden Leistungen zwischen 5W und 5KW realisiert. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Aufbautechniken. Bei der Stacking Technologie werden die Wicklungen mit Kuperblechen und dazwischenliegenden Isolierfolien realisiert, die zusätzlich bei großen Leistungen mit einem Kunststoffsträger fixiert werden. Bei der Multilayertechnologie werden die Wicklungen mit einer mehrschichtigen Leiterplatte realisiert. Die Windungen werden geätzt. Diese Technologie ist sehr prozessicher und auch für hohe Spannungen geeigenet. Planar Drossel Ebenso wie Planar Transformatoren können auch Drosseln in flacher Bauweise gefertigt werden. Allerdings sollte die Stromwelligkeit nicht zu groß sein VHDL = VHSIC (Very High Speed Integrated Circuit) Hardware Description Language Gängige Hardwarebeschreibungssprache für digitale Schaltungen. Es gibt verschiedene Beschreibungsebenen. Verhaltensbeschreibung auf Systemebene, Behavioral Level und RTL Level. Letztere beiden VHDL Beschreibungen lassen sich synthetisieren, also in ein Gattermodell umsetzen. Es kann in einen ASIC oder FPGA umgesetzt werden. VHDL-AMS VHDL-AMS ist eine Obermenge von VHDL und stellt eine Erweiterung zur Simulation von analogen Vorgängen dar. Dies gilt für elektrische und allgemein für physikalische Systeme. Kernstück ist die Möglichkeit Differentialgleichungen während der Simulation und auch bei der Initialisierung zu lösen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||